
Listenplatz 2
Sabine Popp
25 Jahre, ledig
Beruf: Selbstständige Friseurmeisterin
Ehrenamt: Prüfungsausschuss Friseurinnung
Hobbies: Reiten, Nähen, Traktor fahren
Über mich:
Als selbstständige Friseurmeisterin führe ich ein Unternehmen mit 7 Mitarbeiterrinnen und weiß deshalb was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Bei meinen beruflichen Nebentätigkeiten im Prüfungsausschuss und im praktischen Stützunterricht für angehende Friseurinnen, habe ich mit vielen jungen Leuten zu tun, die voller Tatendrang stecken. Es ist mir wichtig, dass sich junge Menschen nicht nur im Beruf sondern auch in unserer Gesellschaft engagieren, denn nur so können wir unsere Zukunft und unsere Heimat mitgestalten.
Durch die Mitarbeit auf dem elterlichen Hof habe ich früh gelernt die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Das Aufwachsen in der Natur und mit Tieren hat mich sehr geprägt und mir bewusst gemacht, wie schön unsere Heimat ist. Meine Heimat bedeutet mir sehr viel, denn sie ist mein Ursprung und mein Zuhause, ganz nach dem Motto „Do bin I dahoam“.
Ich würde mich freuen, wenn ich als Gemeinderätin die Möglichkeit bekomme, mich für unsere Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

SPFWD-362.jpg)
Andreas Wimmer über Sabine Popp
Mit ihrer aufgeschlossenen Art ist die junge Unternehmerin bei allen sehr beliebt. Was sie macht packt sie richtig an und gibt sich nicht eher zufrieden, bis alles passt. Dabei achtet sie auch auf kleine Details, die sonst gerne „untergehen“. Immer hilfsbereit, für jeden Spaß zu haben und den Kopf voller Ideen.
Deshalb ist Andreas Wimmer für mich der richtige Mann für das Amt des 1. Bürgermeisters:
Aus meiner Sicht ist Andreas Wimmer als Bürgermeister genau der richtige Mann am richtigen Platz. Durch seine vielen Ehrenämter und sein öffentliches mitwirken am Gemeindeleben, kennt er die Bedürfnisse und Probleme der „normalen“ Leute. Zudem konnte er durch seine Arbeit im Gemeinderat und als 2. Bürgermeister bereits wertvolle Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln. Durch Andreas wird die Gemeindepolitik wieder transparent und nah am Bürger.


